Lesung mit Andreas Schlüter

Aus Anlass des Frederick-Tages las der bekannte Kinder- und Jugendbuchautor Andreas Schlüteran der Grundschule Berkheim.

Etwas verlieren und verzweifelt danach suchen – wer kennt das nicht!
Andreas Schlüter hatte in seinem Kinderbuch „Die Schussel und die verschusselten Dinge“ eine phantasievolle Lösung parat: die Schussel waren es! Mit zauberhaften Bildern und seinem mitreißenden Vortrag entführte der Autor Kinder, Eltern und Lehrerinnen gleichermaßen ins

...

          

Anfang Oktober beteiligten sich die Lehrerinnen der Grundschule Berkheim an einer Apfelsaft-Aktion.  Sie sammelten in einem Obstgarten in Schammach Äpfel und Birnen, um sie in der Mosterei Bentele in Englisweiler zu Saft verarbeiten zu lassen.
Ein ganz herzliches Dankeschön an den Einsatz des Kollegiums.  

Gottseidank hatten wir Unterstützung durch Herrn Bixenmann vom Bauhof, der den Transport der Obstsäcke und der Saftkisten übernahm. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Wir bedanken und auch bei der

...

                                                         

Wenn man sich um 8 Uhr an der Arche treffen muss, dann hat das einen Grund: Noah schickt die Sintflut. Von allen Tieren wir ein Paar gerettet und darf mit einer Eintrittskarte auf die Arche. Es ist aber schade, dass ausgerechnet dreiPinguine befreundet sind und einer nicht mit darf! Die Freunde schmieden einen Plan und werden sehr erfinderisch um nicht einen Kumpel zurücklassen zu müssen. Natürlich kommt alles raus – aber keine Angst – die Geschichte geht trotzdem gut aus.
Frau Veronika

...

 

Wie schon im vergangenen Schuljahr durfte die vierte Klasse am Workshop „Skipping Hearts“ der Deutschen Herzstiftung teilnehmen. In zwei Schulstunden übten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Sprungtechniken und kleine Choreografien mit kurzen und langen Seilen ein. In einer kleinen Abschlusspräsentation zeigten sie schließlich vor ihren Klassenkameraden, Eltern und den Lehrerinnen ihr Können. Sie wurden mit großem Applaus dafür belohnt!
 

Auch im 20. Jubiläumsjahr des „Fredericktages“ durften wir an unserer Schule einen Autor begrüßen: Martin Ebbertz. Er bestritt zwei Lesungen für die Klassenstufen 1/2 und 3/4. Voller Spannung folgten die Kinder den Ausführungen von Herrn Ebbertz, lauschten gebannt den Erlebnissen des Herrn Jaromir und begeisterten sich für die Super-Tomaten, die über Nacht im Aufzug wuchsen. Im Anschluss an die Lesung hatten die Kinder jeweils die Gelegenheit, Herrn Ebbertz Fragen über seine Arbeit als Autor zu

...

 

Anlässlich des Fredericktages erhielten unsere Erstklässler eine Stofftasche zum „Lesestart“, die von der „Stiftung Lesen“ kostenlos zur Verfügung gestellt wurde. Die angehenden „Leseratten“ freuten sich über ein Buch für Erstleser.

Im vergangenen Schuljahr konnten wieder viele Kinder das Deutsche Sportabzeichen ablegen. Sie mussten in verschiedenen Disziplinen ihre  Ausdauer, Technik, Schnelligkeit und Kraft und Koordination unter Beweis stellen - die Anstrengung hat sich gelohnt. Frau Schröder vom BSC Berkheim unterstützte uns in bewährter Weise, so dass insgesamt 46 Kinder eine Urkunde, sowie das Abzeichen in Bronze, Silber oder Gold in Empfang nehmen durften.

Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!

Sieben junge Künstler brillierten am 10. Juli in unserer Aula auf ihren Instrumenten. Unsere Kinder bewunderten die Fingerfertigkeit der Musiker am Klavier, auf dem Cello, der Violine und der Viola. Besonders beeindruckend war für die jungen Zuhörer, dass der jüngste Pianist gerade einmal 14 Jahre alt war.  Vielleicht war dieses Konzert ein Ansporn für den einen oder anderen, selber ein Instrument zu lernen, oder auch fleißig zu üben.

Auch in diesem Schuljahr haben wir wieder eifrig Briefmarken zugunsten der Aktion „Sonnenstrahlen für Argentinien“ gesammelt. So konnten wir - auch mit Ihrer Hilfe -  6,53 kg Briefmarken an Schwester Angelika  aus dem Kloster Bonlanden übergeben.

                                                

Unser diesjähriger Sport- und Spieltag war wieder ein voller Erfolg. Alle Kinder haben sich angestrengt und ihr Bestes gegeben, haben an den Spielstationen viel Spaß gehabt und sich auch Wettbewerben ausgesetzt. Zur anschließenden Stärkung gab es Wiener- und Käsesemmel. Ein herzliches Dankeschön gilt den vielen freiwilligen Helferinnen, die die Stationen betreut haben und für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Ohne diese Unterstützung wäre so ein Tag nicht möglich.